

Sportwetten in Deutschland haben durch das OASIS-System erhebliche Veränderungen erfahren. Während viele Sportwetter den zusätzlichen Schutz schätzen, suchen andere nach Alternativen, die weniger einschränkend sind. Sportwetten ohne OASIS bieten eine Möglichkeit, Wetten unabhängig von den nationalen Kontrollmechanismen abzugeben.
Trotz der erweiterten Vorschriften versuchen einige Anbieter, Wege zu finden, bei denen Kunden weiterhin frei wetten können, ohne dem nationalen System unterworfen zu sein. Dabei gibt es Vor- und Nachteile, denn eine Regulierung entfällt.
Interessierte Personen sollten darauf achten, verantwortungsvoll zu wetten, wenn sie solche Optionen nutzen. Sicherheit und Seriosität der Anbieter spielen eine entscheidende Rolle, um ein positives Wetterlebnis zu gewährleisten.
Deutsche Sportwette-Nutzer, die weiterhin ohne Einschränkung ihre Wetten platzieren möchten, die stehen einer vielfältigen Auswahl gegenüber. Denn die deutschen Tipper können Sportwetten ohne OASIS weiterhin bei Buchmachern platzieren, die über eine werthaltige EU-Lizenz verfügen.
Um einmal zu wissen, was genau OASIS ist, worum es sich bei Sportwetten ohne OASIS handelt, beantworten wir zu Beginn einmal einige wichtige Fragen zu dem Thema.
Grundlagen von Sportwetten ohne OASIS
Sportwetten ohne OASIS bieten den Spielern eine Alternative zu regulierten Plattformen in Deutschland. Es ist wichtig, die Rolle von OASIS zu verstehen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland relevant sind.
Was ist eigentlich Oasis?
Die in Deutschland ansässigen Sportwetten-Kunden müssen sich gegenüber dem online Wettanbieter ausweisen bzw. sie müssen sich verifizieren.
Durch diese Vorgehensweise ist es dem System möglich, das Wettverhalten der Kunden im Auge zu behalten und die platzierten Wetten festzuhalten – kurz gesagt es erfolgt eine Überwachung.
Grundsätzlich kommt das OASIS-Sperrsystem bei den Sportwetten-Anbietern zum Einsatz, die über eine deutsche Wettlizenz verfügen und somit sämtliche Vorgaben des deutsche Glücksspielstaatsvertrages erfüllen müssen.
Hier ist zu erwähnen, dass es weiterhin Wettanbieter ohne OASIS gibt. Diese verfügen über eine alternative Lizenz wie der von Malta oder Curaçao. Diese sind nicht an das System gebunden.
Der Gesetzgeber verfolgt mit OASIS das Ziel, Spieler schneller zu erkennen, die ein problematisches Spielverhalten aufweisen, um so die Notbremse frühzeitig ziehen zu können.
Sofern der Buchmacher mit einer deutschen Lizenz agiert, ist es nicht möglich, das Sperrsystem zu umgehen. Sobald eine Registrierung bei einem solchen Wettanbieter erfolgt und es wird ein Tipp platziert, dann erklärt sich der Kunde mit der Regelung einverstanden.
Wer das nicht möchte, der hat die Möglichkeit Sportwetten, ohne OASIS abzugeben. In dem Fall kann die Sperrdatei vollständig umgangen werden.
Nicht nur das Sperrsystem OASIS wurde mit dem GlüStV 2021 eingeführt, sondern es gab zudem noch einige weitere Regelungen, wie bspw. das monatliche Einzahlungslimit, von max. 1000 Euro auf den Sportwetten-Account.
Bei einer Einzahlung dürfen maximal 500 Euro transferiert werden, wobei es nicht relevant ist, ob in dem Monat viel gewonnen wurde oder ob es nur Verluste gab.
Sportwetten ohne OASIS – Definition des staatlichen Spieler-Sperrsystems
OASIS – steht für „Online Abfrage Spielerstatus“ und ist ein bundesweites Sperrsystem in Deutschland. Ein Spieler, der in der Sperrdatei über einen Eintrag verfügt, der ist von der Teilnahme am Glücksspiel ausgeschlossen. Bei diesem System handelt es sich um einen Teil, des GlüStV der für die Bekämpfung der Glücksspielsucht vereinbart wurde und zählt somit zu den Spielerschutzmaßnahmen.
Spieler, die über einen Eintrag verfügen, können zwar nicht mehr bei deutschen Buchmachern wetten, aber Sportwetten ohne OASIS weiterhin platzieren.
Das OASIS-Sperrsystem ist nicht nur für Sportwetten gültig, sondern ebenfalls für die Online-Casinos sowie die landbasierten Spielbanken, Spielhallen, Lotto, online Poker, Wettautomaten und die Spielautomaten in Gaststätten! |
Die Vorteile von OASIS sind klar im verstärkten Spielerschutz zu finden. Dies war auch das Ziel des Glücksspielstaatsvertrages 2021. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass es auch Nachteile im Vergleich zu den Sportwetten ohne OASIS.
Vor- und Nachteile von Wetten ohne OASIS-System
Wetten ohne OASIS-System bieten den Vorteil erhöhter Privatsphäre, aber auch Risiken in Bezug auf Sicherheit und Spielerschutz. Diese Aspekte beeinflussen das Spielerlebnis erheblich und sollten bei der Entscheidung für solche Wetten berücksichtigt werden.
Privatsphäre und Anonymität
Ohne das OASIS-System bleibt die Identität der Wettenden größtenteils anonym. Die persönlichen Daten werden nicht zentral erfasst, was den Datenschutz erhöht. Spieler müssen sich nicht um strenge Kontrollen kümmern und können ihr Wettverhalten ungestört ausleben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Spieler keine Sperrdateien durchlaufen, die sie von legalen Wetten abhalten könnten. Dies verleiht Flexibilität, insbesondere für gelegentliche oder unentschlossene Wettende.
Gleichzeitig fehlen jedoch Mechanismen zur Selbstregulierung, die im OASIS-System eingebaut sind. Für einige könnte dies zu problematischem Spielverhalten führen, da keine automatischen Sperren existieren.
Risiken und Sicherheitsüberlegungen
Wetten ohne OASIS bringen auch gewisse Risiken mit sich. Der fehlende Schutzmechanismus des OASIS-Systems stellt eine Herausforderung dar; Spieler können schneller in den finanziellen und emotionalen Ruin geraten. Darüber hinaus besteht ein erhöhtes Risiko von Betrug und unfairen Praktiken, da weniger Aufsicht besteht.
Auch der mangelnde rechtliche Schutz sollte nicht unterschätzt werden. Ohne regulatorische Überprüfung sind Spieler öfter auf sich gestellt, um rechtliche Streitigkeiten zu klären. Die Notwendigkeit einer kritischen Auswahl von Anbietern erhöht die Eigenverantwortung.
Diese Sicherheitsrisiken sollten genau abgewogen werden, um informierte Entscheidungen zu treffen.
LUGAS – die zweite Datenbank
Es geht weiter bei dem bereits kritisierten Datenschutz. Denn seit wenigen Monaten gibt es noch eine zweite Datenbank: LUGAS. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Erfassungsstelle.
Hier erfolgt die Übermittlung der Kundeninformationen direkt bei der Registrierung. Mit diesem Erfassungsregister geht es darum, sicherzustellen, dass die Sportwetten-Fans sich nicht bei mehreren Online Buchmachern registrieren und somit das monatliche Limit von 1000 Euro umgehen.
LUGAS ist letztendlich sogar noch kritischer zu bewerten als OASIS, denn hier erfolgt das Sammeln von Kundeninformationen grundlos. Während der Sperrdatei OASIS noch zugute gehalten werden kann, dass sie der Spielsucht vorbeugen soll, so erfolgt mit LUGAS das Sammeln von Daten ohne Grund.
Missbrauch von Fremdsperren
An den Wetten mit OASIS gibt es einen weiteren Grund, der dagegenspricht und dieser Gedanke kann sicherlich erschreckende Szenarien mit sich bringen. Denn die Sperrdatei ermöglicht es, dass sogar andere Personen eine Sperre veranlassen können.
Beispielsweise ist die Freundin oder Frau nicht mit dem Hobby Sportwetten einverstanden. Dann kann sie behaupten, dass der Partner spielsüchtig ist und die Sperre erfolgt. Oder die Vorstellung eines Rosenkrieges nach einer Trennung: Aus Rache wird der Ex-Partner einfach gesperrt. Damit ist vorprogrammiert, dass es möglich ist, das Sperrsystem zu missbrauchen.
Langfristige Sperren
Kommt es zu einer Fremdsperre, dann kann die Dauer bis zu einem Jahr andauern. Anders bei einer Selbstsperre, wo die Fristen ab einer Woche gelten. Aber ein Jahr ist eine sehr lange Zeit und nur wenige Tipper werden ohne ihr Hobby auskommen.
Damit die Sperre aufgehoben wird, muss der Wetter einen langen und aufwendigen Prozess über sich ergehen lassen und das ist nicht selten ohne die Hilfe eines Anwalts möglich.
Wer das Pech hat, dass er einer Fremdsperre zum Opfer gefallen ist, dann dauert die Sperre mindestens 12 Monate an. Da beißt sich die Katze in den Schwanz und das ist der Zeitpunkt, wo die Spieler dann wieder Sportwetten ohne OASIS platzieren.
Erzwungene Limits
Seit der Einführung des GlüStV 2021 und OASIS dürfen Tipper lediglich 1.000 Euro monatlich bei allen Buchmachern insgesamt einzahlen. Für jeden der, eher als Hobbytipper aktiv ist, wird das viel Geld sein und somit sieht er kein Problem darin.
Zudem ist es gut, dass Geringverdiener und andere so geschützt werden. Aber diejenigen die ein entsprechendes Einkommen haben und/oder vermögend ist, für den ist das nicht ausreichend. Vor allem dann, wenn gern hohe Beträge gesetzt werden, um so entsprechend zu gewinnen.
Vielen Sportwetten-Enthusiasten ist dieses Limit ein Dorn im Auge. Sie sehen dieses Limit als einen Eingriff in die Freiheit und Unabhängigkeit an bzw. als eine staatliche Bevormundung. Wer darauf verzichten will, für den sind die Sportwetten ohne OASIS ohne Frage die bessere Wahl.
Wichtige Tipps für Sportwetten-Nutzer mit OASIS-Sperre
Geht es um die Wahl eines neuen Sportwettenanbieters, dann gilt es sich stets an einen Grundsatz zu halten: Der Buchmacher muss über eine ordnungsgemäße Sportwetten Lizenz verfügen. Das heißt, der Anbieter muss als sicher, seriös und vertrauenswürdig gelten.
Wichtig zu wissen:
Nach wie vor sind die Sportwetten ohne OASIS negativ behaftet. Das hat den Grund, dass es noch immer Sportwettenanbieter gibt, die ohne EU-Lizenz agieren. Hier sollten Wett-Fans auf jeden Fall die Finger von lassen, denn dort kann oder muss Abzocke und Betrug gerechnet werden! |
Nach wie vor sind die Sportwetten ohne OASIS negativ behaftet. Das hat den Grund, dass es noch immer Sportwettenanbieter gibt, die ohne EU-Lizenz agieren. Hier sollten Wett-Fans auf jeden Fall die Finger von lassen, denn dort kann oder muss Abzocke und Betrug gerechnet werden!
Damit jeder sicher sein kann, dass er an einen sicheren Wettanbieter ohne OASIS gelangt, haben wir fünf Tipps zusammengestellt, die dabei behilflich sind, zu erkennen, ob der ausgewählte Buchmacher seriös ist oder nicht.
Tipp 1: Ist eine gültige Lizenz vorhanden?
Wir können keinesfalls die Empfehlung aussprechen, sich bei einem Wettanbieter, ohne OASIS zu registrieren, der nicht über eine gültige Sportwetten-Lizenz verfügt. Das Vorhandensein einer Lizenz ist unabdingbar, wenn es darum geht, bei einem seriösen Buchmacher Sportwetten ohne OASIS zu platzieren.
Die Lizenzen stammen in der Regel von der Malta Gaming Authority oder von Curaçao. Bei diesen Sportwetten-Anbietern handelt es sich um seriöse Wettportale, die streng von der Regulierungsbehörde überwacht werden – aber nicht so streng im Visier liegen wie die Anbieter mit einer deutschen Lizenz.
Aber dennoch ist es möglich, sich selbst Limits zu setzen. Somit ist es möglich, monatlich einen Betrag X einzuzahlen oder es gibt zudem die Möglichkeit ein Verlust-Limit zu setzen oder Einsatzbeträge.
Selbst eine Auszeit kann sich der Kunde bei dem Buchmacher nehmen. Der einzige Unterschied ist, dass Sportwetter die sich bei Buchmacher A für eine Zeit sperren, sich im Gegensatz zu den Sportwetten mit OASIS ganz einfach für einen anderen Wettanbieter ohne OASIS entscheiden können.
Tipp 2: Auf die AGB achten
Es ist wichtig, dass der Wettanbieter seine allgemeinen Geschäftsbedingungen transparent veröffentlicht. In der Regel sind diese im Fußbereich zu finden. Den AGB können alle wichtigen Informationen entnommen werden, wie z.B. die Verifizierung des Spielerkontos.
Darüber hinaus sollten die Informationen zum Datenschutz sowie dem verantwortungsvollen Spiel transparent aufgezeigt werden. Auch auf die Durchspielbedingungen der Boni und Aktionen muss klar und deutlich hingewiesen werden.
Wichtig ist, dass jegliche Informationen transparent und verständlich sind. Denn es ist wichtig, dass die Entscheidung auf einen Wettanbieter fällt, der sich streng an die Datenschutzrichtlinien hält.
Tipp 3: Auf die Zahlungsoptionen achten
Natürlich ist es jedem der mit einem anderen Unternehmen kooperiert wichtig, dass der eigene gute Ruf bestehen bleibt. Dies gilt ebenfalls in Hinsicht auf die Zahlungsanbieter und Sportwetten ohne OASIS.
Denn kein Zahlungsunternehmen möchte mit einem Buchmacher in Verbindung gebracht werden, bei dem Abzocke und Betrug an der Tagesordnung sind. Aus diesem Grund kann davon ausgegangen werden, dass die Wettanbieter ohne OASIS, die viele bekannte Zahlungswege anbieten, als sicher und seriös gelten.
So können z.B. Sportwetten mit NETELLER oder Skrill abgegeben werden. Zu den weiteren Zahlungsoptionen gelten zudem die Kreditkarten, Banküberweisung, Trustly, paysafecard und viele andere. Als besonders seriös gelten die Sportwetten mit PayPal.
Darüber hinaus sollte der Buchmacher für die Sportwetten ohne OASIS bei den Ein- und Auszahlungen keine Gebühren berechnen. Zudem ist auch die Auszahlungsdauer ein wichtiger Hinweis auf die Seriosität des Anbieters.
Tipp 4: Die Bonusbedingungen – transparent & einfach erfüllbar
Jeder Bonus ist mit gewissen Durchspielbedingungen versehen und seriöse Buchmacher gehen dabei fair vor. Das heißt, dass die Bonusbedingungen so gestaltet, dass selbst ein Einsteiger in der Lage ist diese zu erfüllen.
Denn der Bonus plus die erspielten Gewinne mit den Sportwetten ohne OASIS wird erst dann ausgezahlt, wenn die Rollover-Vorgaben zu 100% erfüllt wurden.
Leider müssen wir immer wieder die Erfahrung machen, dass einige Wettanbieter ohne OASIS, einen besonders attraktiven Sportwettenbonus bieten, der dann mit einem Umsatz verbunden ist, der mehr als hoch ist.
Das hat zur Folge, dass nicht nur Einsteiger, sondern oftmals auch erfahrene Sportwetter Problem mit dem Umsatz haben und diesen nicht meistern.
Daher ist es wichtig, dass ein Blick auf die Durchspielbedingungen geworfen wird, denn so kann ein seriöser von einem unseriösen Wettanbieter ohne OASIS unterschieden werden.
Tipp 5: Sponsoren und andere Partnerschaften
Viele bekannte Buchmacher, die Sportwetten ohne OASIS bieten, sind als Sponsoren von bekannten Sportmannschaften aktiv. Oder es gibt einen Prominenten, der für den Anbieter als Testimonial auftritt.
Dabei handelt es sich ebenfalls um Hinweise, dass bei dem Wettanbieter nicht mit Betrug oder Abzocke zu rechnen ist.
Denn weder bekannte Sportmannschaften noch ein Prominenter möchte mit einem schwarzen Schaf in Verbindung gebracht werden. Zumeist gibt es im Fußbereich entsprechende Angaben oder der Betreiber wirbt sehr offensichtlich mit der Partnerschaft auf seinem Wettportal.
Sportwetten ohne OASIS haben definitiv ein paar Vorteile.
Strategien für erfolgreiche Sportwetten
Erfolgreiche Sportwetten erfordern durchdachte Strategien. Diese umfassen fundierte Wettstrategien, effektives Risikomanagement und die Nutzung von Wettquoten.
Grundlegende Wettstrategien
Eine wichtige Strategie ist das Value Betting, bei dem Wetten platziert werden, wenn eine Quote höher ist als erwartet. Dabei analysiert er Statistiken und vergangene Leistungen.
Favoritenwetten sind riskanter, da die Belohnungen oft gering sind, während Außenseiterwetten größere Gewinne versprechen, jedoch seltener eintreten.
Die Kombiwette versteht er als Methode, um kleine Einsätze in hohe Gewinne zu verwandeln, indem mehrere Wetten kombiniert werden. Dabei ist das Risiko insgesamt höher.
Live-Wetten bieten die Möglichkeit, auf Echtzeit-Veränderungen zu reagieren. Dieser Ansatz erfordert schnelles Denken und sorgt für dynamische Wettmöglichkeiten.
Risikomanagement
Ein effektives Risikomanagement ist unerlässlich. Dazu gehört der Einsatz eines definierten Budgets, das er für alle Wetten festlegt.
Mit der Einsatzstrategie können sie Verluste minimieren und Erträge stabilisieren. Eine weit verbreitete Methode ist die sogenannte Flat Betting, bei der er identische Summen bei jeder Wette einsetzt.
Analyse und Nachverfolgung spielen eine wichtige Rolle. Sie sollten Wettmuster aufzeichnen, um Erfolge und Misserfolge zu identifizieren.
Auch die Vermeidung von emotionalen Entscheidungen reduziert Risiken. Stattdessen sollte er sich auf Daten und logische Überlegungen stützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Nutzung von Wettquoten
Die Nutzung der Wettquoten ist entscheidend für den Erfolg. Durch den Vergleich von Quoten bei verschiedenen Anbietern kann er die besten Werte finden.
Quotenbewegungen deuten oft auf Änderungen in den Erwartungen hin. Schnelles Handeln bei Schwankungen kann den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen.
Die Nutzung von Quotenrechnern ermöglicht es, potenzielle Gewinne zu kalkulieren und einzuschätzen, ob der Einsatz lohnt.
Ein weiteres Tool ist Arbitrage-Wettwetten, das kleine, garantierte Gewinne generiert, indem er Quotenunterschiede zwischen Buchmachern ausnutzt.
Technologie und Software
Bei Sportwetten ohne OASIS spielen technologische Lösungen eine entscheidende Rolle. Wettplattformen verwenden spezifische Ansätze, um ihre Systeme zu gestalten, während VPNs und Anonymisierungsdienste den Spielern helfen, ihre Identität zu schützen.
Wettplattformen ohne OASIS-Integration
Diese Plattformen implementieren alternative Mechanismen zur Identifikationsprüfung. Sie verzichten auf die OASIS-Datenbank und verwenden proprietäre Systeme, um die Spielerdaten zu verwalten. Die Auswahl an Software-Tools ist entscheidend für eine reibungslose Benutzererfahrung.
Häufige Software-Features umfassen benutzerfreundliche Oberflächen, schnelle Ladezeiten und robuste Sicherheitsprotokolle. Diese Plattformen setzen auf innovative Lösungen, um sich von regulierten Anbietern abzuheben. Echtzeit-Datenanalyse erlaubt es den Anbietern, schnelle Anpassungen vorzunehmen. Der Einsatz moderner Verschlüsselungstechnologien sichert zusätzlich die persönlichen Daten der Nutzer.
Nutzung von VPNs und Anonymisierungsdiensten
Viele Spieler setzen VPNs ein, um bleiben anonym und Zugriffsbeschränkungen zu umgehen. Diese Dienste ermöglichen es den Nutzern, ihre IP-Adresse zu verschleiern und somit den Standort zu ändern. Es erhöht die Zugriffsmöglichkeiten auf Plattformen, die ohne OASIS-Beteiligung agieren.
Anonymisierungsdienste sind zudem hilfreich, um die Privatsphäre zu wahren, während geoblockte Inhalte umgangen werden. Die DNS-Leaks sind reduziert, und automatische Sicherheitsupdates tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Wichtig ist es, verlässliche Anbieter zu wählen, die keine Benutzeraktivitäten aufzeichnen, um einen hohen Datenschutzstandard zu gewährleisten.
Verantwortungsvolles Spielen
Verantwortungsvolles Spielen fokussiert sich auf den Schutz der Spieler und die Minimierung der Risiken durch bewusste Praktiken. Essenziell sind sowohl die Selbstregulierung als auch die externe Unterstützung für Personen, die Anzeichen von Spielsucht aufweisen.
Selbstregulierung und -kontrolle
Selbstregulierung ist ein wesentlicher Bestandteil des verantwortungsvollen Spielens. Spieler sollten persönliche Grenzen setzen, wie zum Beispiel ein Zeit- oder Budgetlimit für ihre Aktivitäten. Diese Praxis kann durch Tools unterstützt werden, die das Setzen und Einhalten solcher Limits erleichtern.
Ein Bewusstsein für die eigenen Spielgewohnheiten und die möglichen negativen Konsequenzen fördert die Selbstkontrolle. Regelmäßige Reflexion über das eigene Spielverhalten kann helfen, problematische Muster früh zu erkennen. Selbstdisziplin spielt ebenso eine zentrale Rolle, um in emotional belasteten Momenten rational handeln zu können.
Hilfe und Unterstützung bei Spielsucht
Professionelle Beratungsstellen bieten spezialisierte Hilfe für Menschen, die mit Spielsucht kämpfen. Diese Dienste können psychologische Unterstützung und Strategien zum Umgang mit der Sucht vermitteln.
Familienmitglieder und Freunde können ebenfalls wertvolle Unterstützung leisten, indem sie Betroffenen zuhören und sie ermutigen, Hilfe zu suchen. Es gibt auch Selbsthilfegruppen, in denen Betroffene ihre Erfahrungen austauschen können. Früherkennung und rechtzeitige Maßnahmen sind entscheidend, um negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.